Über mich
Mein Weg zur systematischen Verwaltungsmodernisierung.
Die VESPRA-Methode:
Aus der Praxis für die Praxis.
Aus meiner Beratungspraxis entstand die VESPRA-Methode – ein ganzheitlicher Ansatz für Verwaltungsanalyse und Transformation. Sie verbindet analytische Klarheit mit praktischer Umsetzbarkeit, berücksichtigt die spezifischen Bedingungen der öffentlichen Hand und führt Verwaltungen strukturiert von der Problemanalyse zur nachhaltigen Lösung.
Meine Bücher:
Orientierung für die Praxis.
Als Autor gebe ich Führungskräften und Verwaltungsexperten konkrete Orientierung auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen, effizienten Verwaltung. Meine Bücher entstehen aus der täglichen Beratungspraxis und richten sich an Menschen, die Verwaltungsmodernisierung systematisch und nachhaltig gestalten möchten.
Meine Publikationen
Personalmanagement in der öffentlichen Verwaltung
Verwaltungsmodernisierung mit Methode
Effiziente Verwaltung
Weitere Buchprojekte zur kommunalen Eingliederungshilfe und zur Verwaltungspraxis für Quereinsteiger sind in Vorbereitung.
Personalmanagement in der öffentlichen Verwaltung
Haufe Verlag, 2025
Personalmanagement wird in der öffentlichen Verwaltung zur strategischen Kernaufgabe. Dieses Praxisbuch zeigt, wie sich Personalarbeit systematisch professionalisieren und Organisationen zukunftsfähig aufstellen lassen – strukturiert entlang des gesamten Personallebenszyklus.
Haufe
Amazon
Verwaltungsmodernisierung mit Methode
– Praxisleitfaden für systematische Verwaltungsanalyse und Transformation
Springer Verlag, Ende 2025
Verwaltungsmodernisierung scheitert nicht an mangelnden Konzepten, sondern an der Art, wie Veränderung angegangen wird. Dieses Praxisbuch zeigt, wie sich Verwaltungsorganisationen mit der systematischen VESPRA-Methode evidenzbasiert analysieren und nachhaltig transformieren lassen.
Springer
Effiziente Verwaltung
– Strategien zur Prozessoptimierung, Digitalisierung und Bürokratieabbau
Haufe Verlag, 2026
Deutsche Verwaltungen stecken in einer systemischen Überforderungsschleife, die mit pauschalen Kürzungen nicht durchbrechbar ist. Dieses Praxisbuch zeigt den systematischen Dreiklang aus Aufgabenkritik, Prozessoptimierung und intelligenter Automatisierung, der nachhaltige Effizienzsteigerungen ohne Qualitätsverlust ermöglicht.
Haufe
Aktuelle Perspektiven
Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst – warum es nicht nur um mehr Stellen geht
Während die Kommunen ein Defizit von 24,8 Milliarden Euro melden, bleibt ein weiteres Problem ungelöst. Laut dbb Monitor 2025 fehlen dem öffentlichen Dienst aktuell rund 570.000...
Rekorddefizit der Kommunen – ein Alarmsignal ohne Ausweg?
Das Statistische Bundesamt meldet für 2024 ein kommunales Defizit von 24,8 Milliarden Euro. Das ist nicht bloß eine Zahl – es steht für leere Kassen, überforderte Verwaltungen...